
Fachkraft für die mobile Familienbetreuung (m/w/d)
- Mobile Familienarbeit in Wien im 2 und 22 Bezirk
- 30-35h/Woche
- nach Vereinbarung
Kinder und Jugendliche sind die Erwachsenen von Morgen! Als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von SOS-Kinderdorf begleiten wir sie in die Zukunft und müssen dafür im Hier und Jetzt gemeinsam anpacken.
Ziel ist es, Eltern und ihre Kinder in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen und zu begleiten. Im Auftrag der Kinder- und Jugendhilfe werden Maßnahmen erarbeitet, um die Familien direkt vor Ort, bei ihnen zu Hause, zu stärken. Daher suchen wir Fachkräfte für die Begleitung und Unterstützung von Familien in den genannten Bezirken.
Deine Aufgaben
- selbständige, system- und lösungsorientierte psychosoziale Beratung, Anleitung und Betreuung zur Bewältigung der eigenen Lebenssituation (Strukturierung des Alltags, Wohnen, Arbeit, Behörden, Finanzen, Haushalt)
- Entwicklung und Stärkung der Erziehungskompetenzen
- Krisenintervention bei akuten, hoch belastenden Krisen
- Beratung und Betreuung zur Verhinderung einer Unterbringung und zur Rückkehr des Kindes in die Herkunftsfamilie (Sicherung des Kindeswohls)
- Information und Vermittlung zu sozialen und finanziellen Beratungs- und Leistungsangeboten
- Erstellung eines fallbezogenen pädagogischen Beratungs- und Unterstützungskonzepts sowie dessen Umsetzung
- Dokumentation, Berichtslegung, Arbeiten im Co-Setting
Was du mitbringst
- abgeschlossene Ausbildung (mind. 180 ECTS in Sozialarbeit / soziale Arbeit, (Sozial-)Pädagogik / Erziehungswissenschaften, Psychologie oder 120 ECTS / 3.000 Ausbildungsstunden in den erwähnten Studienrichtungen plus Zusatzqualifikation im Ausmaß von mind. 100 UE für die Beratungspraxis)
- Berufspraxis in psychosozialen Arbeitsfeld von Vorteil
- Selbstverantwortlichkeit und Flexibilität im Arbeits- und Zeitkontext, inklusive der Bereitschaft Termine mit den Familien in der Früh bzw. am Abend wahrzunehmen
- Reflexions- und Kooperationsfähigkeit
- Interesse und Verständnis für die Lebenswelten von Kindern, Jugendlichen und Familien
Was dich erwartet
• eine interessante und verantwortungsvolle Aufgabe
• die Möglichkeit eigenständig zu arbeiten
• regelmäßige Teamsitzungen und Supervision
• Büroinfrastruktur und moderne Arbeitsmittel (Diensthandy, Laptop)
• Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen sowie ein bezahltes Sabbatical
Das kollektivvertragliche Monatsbruttogehalt beträgt bei 30 bis 35 Wochenstunden zwischen € 2.934,66 und € 3.557,14.
Für eine exakte Berechnung werden die Vordienstzeiten berücksichtigt. Hier findest du Beispiele wieviel ein*e Sozialpädagog*in bei SOS-Kinderdorf verdient.
SOS-Kinderdorf ist einer der größten Träger der Kinder- und Jugendhilfe in Österreich und parteipolitisch unabhängig. Das gibt Sicherheit, eröffnet dir aber auch viele Möglichkeiten! Erfahre mehr über die Vorteile und Möglichkeiten, die dich bei uns erwarten:

Vielfalt & Inklusion
Vielfalt & Inklusion
Wir fördern Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit! Wir freuen uns auf jede Bewerbung, unabhängig von individuellen Merkmalen.

Betriebliche
Zukunftsvorsorge
Betriebliche Zukunftsvorsorge
Jedes Jahr investieren wir freiwillig in eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge für dich, um deine finanzielle Zukunft zu unterstützen.

Kinderzulage
Kinderzulage
Als Elternteil erhältst du eine monatliche finanzielle Unterstützung für jedes Kind.

Unterstützung für
Innovationen
Unterstützung für Innovationen
Wir ermutigen dich, deine Ideen voranzutreiben, indem wir finanzielle Unterstützung, ein starkes Netzwerk und Coaching-Möglichkeiten anbieten.

Sabbatical
Sabbatical
Nach 5 Jahren Betriebszugehörigkeit bieten wir dir die Möglichkeit, eine von SOS-Kinderdorf bezahlte Auszeit von 5 Wochen zu nehmen, damit du ausreichend Zeit für Familie, Freunde oder Hobbys findest.

Fort- und Weiterbildung
Fort- und Weiterbildung
Wir unterstützen dich finanziell bei Fort- und Weiterbildungen, um deine persönlichen und beruflichen Fähigkeiten und Kompetenzen kontinuierlich auszubauen.

Zusätzliche bezahlte arbeitsfreie Tage
Zusätzliche bezahlte arbeitsfreie Tage
An Weihnachten und Silvester erhältst du bezahlt frei. Für Arbeitseinsätze an diesen Tagen gewähren wir entsprechenden Zeitausgleich.

Mitbestimmung der
Dienstplanung
Mitbestimmung der Dienstplanung
In enger Absprache mit Führungskräften und Kolleg*innen gestalten wir gemeinsam die Dienstpläne, um individuelle Bedürfnisse bestmöglich zu berücksichtigen.

Flexible
Arbeitszeiten
Flexible Arbeitszeiten
Angepasst an deinen Aufgabenbereich ermöglichen wir dir flexible Arbeitszeiten innerhalb eines Gleitzeitrahmens ohne feste Kernarbeitszeiten.

Teamevents
Teamevents
Im Rahmen von Teamevents hast du die Möglichkeit, deine Kolleg*innen besser kennenzulernen und den Teamgeist zu stärken.

Supervisionen
Supervisionen
Wir unterstützen dich dabei, durch Supervisionen dein berufliches Handeln zu reflektieren und dich weiterzuentwickeln.

Infrastuktur und
moderne Arbeitsmittel
Infrastuktur und moderne Arbeitsmittel
Angepasst an deine Aufgabenbereiche bieten wir moderne Arbeitsmittel und angenehme Einrichtungen mit einer einladenden Atmosphäre für Kinder, Jugendliche und Mitarbeiter*innen.

Onboarding
Onboarding
Wir veranstalten informative Tage, die dir SOS-Kinderdorf näher bringen und dir einen umfassenden Einblick in unsere Organisation und deinen Standort ermöglichen.

6.Urlaubswoche
6.Urlaubswoche
Mitarbeiter*innen ab dem 43. Lebensjahr und mit 10 Jahren Betriebszugehörigkeit erhalten eine zusätzliche Urlaubswoche pro Jahr.

Urbane Arbeitsumgebung
Urbane Arbeitsumgebung
Dein Arbeitsplatz liegt mitten in der Stadt und ist hervorragend an die lokale Infrastruktur angebunden.