
Mitarbeiter*innen
- Graz
- 3-9 h/Woche
- April - Oktober
Als Mitarbeiter*in von SOS-Kinderdorf begleitest du Kinder und Jugendliche in ein selbstbestimmtes Leben und machst dich für ihre Rechte und Anliegen stark!
Mit dem Fußball-Projekt HEIMSPIEL setzt SOS-Kinderdorf gemeinsam mit der Stadt Graz und dem Amt für Jugend und Familie auch heuer wieder ein Zeichen und unterstützt Kinder von 4 bis 10 Jahren dabei, sich in ihrem direkten Wohnumfeld den Spielraum (zurück) zu erobern.
Von April bis Oktober wird in verschiedenen Siedlungen in der Stadt Graz zwei- bis dreimal pro Woche gekickt, gespielt, gequatscht bzw. einfach Zeit miteinander verbracht.
Für die Begleitung und Betreuung der Kinder und Jugendlichen suchen wir nun Kinder-und Jugendtrainer*innen im Bereich Fußball oder pädagogische Mitarbeiter*innen (gerne auch in Ausbildung), welche das Projekt mit uns gemeinsam durchgängig von März bis Oktober umsetzen.
Deine Aufgaben
- Umsetzung des Fußball-Projekts Heimspiel (Aufbau, Durchführung und Abbau)
- Grätzl-Bewusstsein schaffen (Dialog mit Eltern, Familien, Nachbarschaft)
- Freizeitpädagogische Aktivitäten mit Kindern als Rahmenprogramm
Was du mitbringst
- eine Ausbildung als Kinder-und Jugendtrainer*in oder eine abgeschlossene oder laufende Ausbildung aus dem pädagogischen und/oder sportlichen Bereich
- Erfahrung und Freude im Umgang mit Kindern
- Interesse an Freizeitpädagogik, Sozialraumarbeit sowie Kinder-und Jugendarbeit
- Kommunikations- und Motivationsfähigkeit
- Gelassenheit und (zeitliche) Flexibilität
- selbständiges und eigenverantwortliches Handeln und Arbeiten
Was dich erwartet
Das kollektivvertragliche Monatsbruttogehalt beträgt bei 9 Wochenstunden zwischen brutto € 544,09 (bei laufender Ausbildung) und bis zu € 816,20 (bei abgeschlossener Ausbildung). Für eine exakte Berechnung werden die Vordienstzeiten berücksichtigt.
SOS-Kinderdorf ist einer der größten Träger der Kinder- und Jugendhilfe in Österreich, parteipolitisch unabhängig und eine Spendenorganisation, die sich für Kinderrechte einsetzt. Das gibt Sicherheit, eröffnet dir aber auch viele Möglichkeiten! Erfahre mehr über die Vorteile und Möglichkeiten, die dich bei uns erwarten:

Vielfalt & Inklusion
Vielfalt & Inklusion
Wir fördern Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit! Wir freuen uns auf jede Bewerbung, unabhängig von individuellen Merkmalen.

Betriebliche
Zukunftsvorsorge
Betriebliche Zukunftsvorsorge
Jedes Jahr investieren wir freiwillig in eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge für dich, um deine finanzielle Zukunft zu unterstützen.

Kinderzulage
Kinderzulage
Als Elternteil erhältst du eine monatliche finanzielle Unterstützung für jedes Kind.

Unterstützung für
Innovationen
Unterstützung für Innovationen
Wir ermutigen dich, deine Ideen voranzutreiben, indem wir finanzielle Unterstützung, ein starkes Netzwerk und Coaching-Möglichkeiten anbieten.

Sabbatical
Sabbatical
Nach 5 Jahren Betriebszugehörigkeit bieten wir dir die Möglichkeit, eine von SOS-Kinderdorf bezahlte Auszeit von 5 Wochen zu nehmen, damit du ausreichend Zeit für Familie, Freunde oder Hobbys findest.

Fort- und Weiterbildung
Fort- und Weiterbildung
Wir unterstützen dich finanziell bei Fort- und Weiterbildungen, um deine persönlichen und beruflichen Fähigkeiten und Kompetenzen kontinuierlich auszubauen.

Zusätzliche bezahlte arbeitsfreie Tage
Zusätzliche bezahlte arbeitsfreie Tage
An Weihnachten und Silvester erhältst du bezahlt frei. Für Arbeitseinsätze an diesen Tagen gewähren wir entsprechenden Zeitausgleich.

Mitbestimmung der
Dienstplanung
Mitbestimmung der Dienstplanung
In enger Absprache mit Führungskräften und Kolleg*innen gestalten wir gemeinsam die Dienstpläne, um individuelle Bedürfnisse bestmöglich zu berücksichtigen.

Gute öffentliche
Anbindung
Gute öffentliche Anbindung
Du erreichst unseren Standort direkt mit öffentlichen Verkehrsmitteln, da er an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden ist.

Onboarding
Onboarding
Wir veranstalten informative Tage, die dir SOS-Kinderdorf näher bringen und dir einen umfassenden Einblick in unsere Organisation und deinen Standort ermöglichen.
Kontaktperson für diese Stelle
Tel. +43 (0) 316 282098