
Fachbeauftragte*r Finanzen und Administration
- Hinterbrühl
- 30h-39h/Woche
- ab 01.04.2025
Als Mitarbeiter*in von SOS-Kinderdorf begleitest du Kinder und Jugendliche in ein selbstbestimmtes Leben und machst dich für ihre Rechte und Anliegen stark!
Du hast ein Auge für Zahlen, behältst gerne den Überblick über finanzielle Entwicklungen und sorgst für reibungslose administrative Abläufe? Dann werde Teil unseres Teams und übernimm eine verantwortungsvolle Rolle in den finanziellen und organisatorischen Belangen unseres Standortes in Hinterbrühl!
Deine Aufgaben
-
Finanzieller Überblick: Monitoring der finanziellen Entwicklungen (Co-Planner, Monatsberichte, WG-Budget, Angebotskassaführungen) und Abstimmung mit den Kinderdorf- und pädagogischen Leitungen
- Budgetmanagement: Erstellung von diversen Kalkulationen und Finanzplanungen für unseren Auftraggeber, die Kinder- und Jugendhilfe
- Zahlungsmanagement: Sicherstellung einer reibungslosen Zahlungsabwicklung, Rechnungslegung und Zahlungsflusskontrolle
-
Administrative Steuerung: Planung, Koordination und Sicherstellung aller administrativen Prozesse und Abläufe im Bundesland Niederösterreich
-
Konto- und Buchhaltungsüberwachung: Kontrolle von Konten sowie Gewährleistung eines transparenten Finanzmanagements
Was du mitbringst
- Berufserfahrung aus den Bereichen Organisation, Administration, Finanzen/Controlling
- Fundierte kaufmännische Ausbildung, Zahlenaffinität und Organisationstalent
- Sehr gute Kenntnisse von diversen Controlling Tools (z.B.: Co Planner) und der MS-Office Palette
- Projekt- und Prozessmanagement Kenntnisse und Erfahrung
- Flexibilität, Selbstmanagement, Verantwortungsbewusstsein, Loyalität, Diskretion sowie Kommunikationsfähigkeit
Was dich erwartet
Das kollektivvertragliche Monatsbruttogehalt beträgt bei 39 Wochenstunden (inklusive Ruhepausen) zwischen € 3.606,94 und € 4.284,25. Für eine exakte Berechnung werden die Vordienstzeiten berücksichtigt.
SOS-Kinderdorf ist einer der größten Träger der Kinder- und Jugendhilfe in Österreich, parteipolitisch unabhängig und eine Spendenorganisation, die sich für Kinderrechte einsetzt. Das gibt Sicherheit, eröffnet dir aber auch viele Möglichkeiten! Erfahre mehr über die Vorteile und Möglichkeiten, die dich bei uns erwarten:

Vielfalt & Inklusion
Vielfalt & Inklusion
Wir fördern Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit! Wir freuen uns auf jede Bewerbung, unabhängig von individuellen Merkmalen.

Betriebliche
Zukunftsvorsorge
Betriebliche Zukunftsvorsorge
Jedes Jahr investieren wir freiwillig in eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge für dich, um deine finanzielle Zukunft zu unterstützen.

Kinderzulage
Kinderzulage
Als Elternteil erhältst du eine monatliche finanzielle Unterstützung für jedes Kind.

Unterstützung für
Innovationen
Unterstützung für Innovationen
Wir ermutigen dich, deine Ideen voranzutreiben, indem wir finanzielle Unterstützung, ein starkes Netzwerk und Coaching-Möglichkeiten anbieten.

Sabbatical
Sabbatical
Nach 5 Jahren Betriebszugehörigkeit bieten wir dir die Möglichkeit, eine von SOS-Kinderdorf bezahlte Auszeit von 5 Wochen zu nehmen, damit du ausreichend Zeit für Familie, Freunde oder Hobbys findest.

Fort- und Weiterbildung
Fort- und Weiterbildung
Wir unterstützen dich finanziell bei Fort- und Weiterbildungen, um deine persönlichen und beruflichen Fähigkeiten und Kompetenzen kontinuierlich auszubauen.

Zusätzliche bezahlte arbeitsfreie Tage
Zusätzliche bezahlte arbeitsfreie Tage
An Weihnachten und Silvester erhältst du bezahlt frei. Für Arbeitseinsätze an diesen Tagen gewähren wir entsprechenden Zeitausgleich.

Flexible
Arbeitszeiten
Flexible Arbeitszeiten
Angepasst an deinen Aufgabenbereich ermöglichen wir dir flexible Arbeitszeiten innerhalb eines Gleitzeitrahmens ohne feste Kernarbeitszeiten.

Eigener
Kollektivvertrag
Eigener Kollektivvertrag
Durch unseren eigenen Kollektivvertrag entwickeln wir die Rahmenbedingungen für unsere Arbeit stetig weiter. Wir garantieren faire Gehälter und Zulagen, eine Ruhepause, die als Arbeitszeit gilt, oder auch großzügige Anrechnungsmöglichkeiten deiner Vordienst- und Ausbildungszeiten.

6.Urlaubswoche
6.Urlaubswoche
Mitarbeiter*innen ab dem 43. Lebensjahr und mit 10 Jahren Betriebszugehörigkeit erhalten eine zusätzliche Urlaubswoche pro Jahr.